Ganztagsgrundschule Sternschanze

NaturErlebnisSchulhof

Die Vielfalt an unserer Schule zeigt sich auch an der großen Artenvielfalt, die es inzwischen auf unserem naturnahen Schulhof in der Altonaer Straße gibt. Seit 2017 gestalten wir diesen immer mehr zu einem Ort, an dem Kinder auch Naturerfahrungen machen können. Dafür wurden wir 2018 mit dem SpardaAward und 2019 mit dem 2. Platz beim Hanse-Umweltpreis des NABU Hamburg ausgezeichnet.

Für unseren NaturErlebnisSchulhof haben wir kleinteilige Strukturelemente wie Beetinseln mit Trockenmauern eingebaut und sehr unterschiedliche, ganz überwiegend heimische Wildpflanzen verwendet. Durch diese hat sich sehr bald eine Vielzahl von Tieren angesiedelt.

So werden unsere Schulkinder zu Nutz-ge-nießern dieser Pracht und die täglichen Beobachtungen werden bei vielen zu einem tiefen und persönlichen Bezug zu Natur und Umwelt führen. Durch eine kluge Pflanzenauswahl ist zudem gewährleistet, dass die Kinder Blühpflanzen und ihre tierischen Gäste über einen Großteil des Jahres beobachten können.

Der größte Teil unseres neuen Schulhofs wurde in einer Mitmachbaustelle gestaltet. Hier ein Stop-Motion-Film über diese sechs Tage im Sommer 2017.

Im Januar 2020 erschien ein Artikel im Hamburger Abendblatt über die Entstehungsgeschichte unseres Schulhofes und warum andere Schulen unserem Beispiel folgen sollten.

Der Bericht zum Nachlesen (.pdf)

Weitere Informationen zu unserem NaturErlebnisSchulhof finden Sie in unserer Dokumentation (.pdf)

 

Ein Vortrag von Stefan Behr, unserem Umweltbeauftragten, im Mai 2022 auf der Tagung „Gartenpädagogik“ in Tulln/ Österreich. Hier erfahren Sie im Video, warum Naturerfahrungen für Kinder dringend notwendig sind und weshalb wir unser Schulgelände seit 2017 umgestalten.

 

Ein Bericht vom Bildungsministerium zum Thema:

Beim Bildungsministerium weiterlesen.

 

Mitarbeit in der Umwelt-AG
Bitte unterstütze nach Möglichkeit die Arbeit der Umwelt-AG, indem Du (ggf. zeitweise) mitarbeitest. Die Treffen finden regelmäßig statt.
Die genauen Termine stehen in unserem Kalender.
Kontakt über:
Stefan Behr
stefan.behr@gtsstern.hamburg.de
(0177) 335 83 08

 

Unser Dank gilt allen, die mitgeholfen haben sowie unseren Förderern:

…und dem Quartiersbeirat Karolinenviertel.